Clicky

Saunasteuerung als Schlüsselelement moderner Saunatechnik

Datum: 2025-11-11
  • Zubehor

Saunasteuerung als Schlüsselelement moderner Saunatechnik

Eine Sauna lebt von ihrem Klima. Damit Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Stimmung harmonieren, braucht es eine präzise und zuverlässige Steuerung. Die Saunasteuerung bildet das Herzstück der gesamten Technik. Sie sorgt dafür, dass sich die Kabine schnell aufheizt, die eingestellten Werte stabil gehalten werden und der Betrieb jederzeit sicher bleibt. Ohne diese zentrale Einheit wäre die Sauna nur ein einfacher Raum mit einem Ofen, aber kein kontrolliertes, wohltuendes Wellnesserlebnis

Was ist eine Saunasteuerung und wofür wird sie benötigt?

Die Steuerung reguliert den Saunaofen und, bei Kombiöfen, zusätzlich den integrierten Verdampfer. Über Sensoren wird die Temperatur fortlaufend gemessen, und die Steuerung passt die Leistung automatisch an. So bleibt das Klima gleichmässig und angenehm. Dieser Prozess geschieht kontinuierlich und ohne sichtbare Schwankungen. Gleichzeitig schützt die Steuerung vor Überhitzung, erkennt Fehlfunktionen und stellt sicher, dass der Ofen nur innerhalb sicherer Betriebsgrenzen arbeitet.

Darüber hinaus erhöht sie den Komfort: Temperatur, Feuchte, Laufzeit und Beleuchtung lassen sich so einstellen, dass sie dem eigenen Wohlbefinden entsprechen. Für einen klassischen finnischen Saunagang wird eine hohe Temperatur mit trockener Luft gewählt, während ein sanfteres, feuchteres Klima mit niedrigerer Temperatur eine entspannende Alternative darstellt. Die Steuerung ermöglicht es, diese unterschiedlichen Saunastile jederzeit flexibel zu wählen.

Analoge und digitale Steuerungen im Vergleich

Bei den Steuerungen unterscheidet man im Wesentlichen zwischen analogen und digitalen Modellen. Beide Systeme haben ihre Berechtigung, richten sich jedoch an unterschiedliche Bedürfnisse.

Analoge Steuerungen

Analoge Geräte gelten als bewährte Standardlösung für viele private Saunen. Ihre Bedienung ist sehr einfach: Temperatur und Heizdauer werden über Drehregler eingestellt. Mehr braucht es nicht, wenn die Sauna lediglich klassische Trockengänge bietet und keine erweiterten Funktionen benötigt werden. Analoge Steuergeräte sind robust, langlebig und preislich attraktiv. Für Saunaöfen im Heimbereich bis etwa zehn Kilowatt Leistung sind sie meist vollkommen ausreichend.

Digitale Steuerungen

Digitale Steuerungen bieten einen deutlich erweiterten Funktionsumfang. Sie verfügen über ein Display, auf dem Ist- und Soll-Werte klar sichtbar sind. Die Einstellungen erfolgen präzise und intuitiv. Zusätzlich können häufig Beleuchtung, Lüftung oder ein Verdampfer gesteuert werden. Viele digitale Modelle besitzen Speicherplätze für persönliche Saunaprogramme. Wer möchte, kann sogar per Smartphone App von unterwegs aus prüfen, ob die Sauna bereits auf Temperatur ist, und sie mit einem Fingertipp starten. Das macht die Nutzung flexibler und komfortabler.

Funktionen moderner Saunasteuerungen

Moderne Sauna Steuergeräte bieten weit mehr als nur Ein/Aus-Schalter und Thermostat. Hier die wichtigsten Funktionen im Überblick:

Temperaturregelung

Der Temperaturfühler misst laufend die Wärme in der Kabine. Die Steuerung stellt sicher, dass der eingestellte Wert stabil bleibt. So entsteht ein angenehmes und gleichmässiges Hitzegefühl.

Regelung der Luftfeuchtigkeit

Bei Kombiöfen wird zusätzlich die Feuchtigkeit geregelt. Die Steuerung bestimmt, wie viel Wasser verdampft wird. Dadurch lassen sich unterschiedliche Saunaklimata wählen. Von sehr trocken bis mild und feucht.

Zeitsteuerung

Viele Steuerungen erlauben das Vorwählen von Start- und Abschaltzeiten. Das spart Energie und sorgt dafür, dass die Sauna genau dann bereit ist, wenn man sie nutzen möchte. Nach Feierabend oder dem Sport wartet bereits ein optimal vorgewärmter Raum.

Lichtsteuerung

Eine passende Beleuchtung trägt massgeblich zur Atmosphäre bei. Moderne Steuerungen erlauben es, helles Grundlicht oder sanfte Farblichtprogramme direkt einzustellen.

Sicherheitsfunktionen

Überhitzungsschutz, Temperaturbegrenzung und Fehlersensorik schützen Sauna und Nutzer. Eine Kindersicherung verhindert unbeabsichtigtes Einschalten.

Smarte Bedienung über App

Viele moderne Steuerungen lassen sich mit dem Smartphone verbinden. Die Sauna kann so von unterwegs aktiviert oder geprüft werden. Bei Arrigato ist beispielsweise die Harvia Xenio Steuerung erhältlich. Sie verfügt über ein übersichtliches Farbdisplay und ermöglicht eine klare und präzise Einstellung von Temperatur und Laufzeiten. Die Steuerung eignet sich sowohl für klassische Öfen als auch für Modelle mit Verdampfer und bietet damit eine vielseitige Lösung für den Heimgebrauch.

Häufige Fragen aus der Praxis

Welche Steuerung passt zur Heimsauna

Die Wahl hängt vom Sauna-Typ und vom gewünschten Komfort ab. Eine klassische finnische Sauna mit einfachem Elektro Ofen kommt meist mit einer analogen Steuerung aus. Dort werden Temperatur und Heizdauer eingestellt. Wer einen Kombi Ofen mit Verdampfer nutzt oder zusätzliche Funktionen wie Farblichter und Lüftung steuern möchte, wählt besser eine digitale Steuerung. Diese bietet mehr Einstellmöglichkeiten und ermöglicht eine exakte Klimaregelung. Wichtig ist, dass die Steuerung zur Leistung des Saunaofens passt und für den jeweiligen Saunatyp ausgelegt ist. Bei Unsicherheit empfiehlt sich eine kurze Beratung, da falsche Kombinationen zu Funktionsstörungen führen können.

Lässt sich eine alte Steuerung einfach ersetzen

In vielen Fällen ja. Viele Saunasteuerungen haben vergleichbare Anschlussprinzipien. Eine defekte oder veraltete Steuerung kann daher meist gegen ein modernes Modell ausgetauscht werden. Da jedoch mit Starkstrom gearbeitet wird, sollte der Einbau immer von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Je nach Alter der Sauna kann es nötig sein, Temperaturfühler oder Kabel mit zu ersetzen. Wer bisher einen Ofen mit Regler direkt am Gerät genutzt hat, kann auf eine externe Steuerung umrüsten. Das verbessert die Bedienung und ermöglicht zusätzliche Funktionen.

Was kostet eine gute Saunasteuerung

Einfache analoge Steuerungen beginnen ab etwa 200 bis 300 CHF. Digitale Modelle mit Display und Feuchtemodus liegen meist zwischen 500 und 800 CHF. Systeme mit App Steuerung, Touchdisplay oder erweiterten Wellnessfunktionen können auch höher liegen. Wichtig ist eine geprüfte Sicherheit. Hochwertige Steuerungen sind langlebiger und bieten Ersatzteilverfügbarkeit sowie Support. Eine gute und zuverlässige Steuerung bewegt sich daher im mittleren dreistelligen Bereich und bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort, Sicherheit und Bedienfreundlichkeit.

 

Wer unterschiedliche Steuerungen im praktischen Einsatz erleben möchte, kann dies bei Arrigato in Frauenfeld. Dort lassen sich verschiedene Modelle direkt testen und vergleichen.

Als Schweizer Spezialist für Heimsaunen, Whirlpools und Wellnessbereiche begleitet Arrigato von der Planung über die Auswahl bis zur Montage und sorgt dafür, dass die Sauna perfekt zu Raum, Stil und persönlichem Wohlbefinden passt.

Wer eine Sauna kaufen möchte, findet hier nicht nur hochwertige Technik, sondern auch fachkundige Beratung und eine individuelle Umsetzung.

Unternehmen


Kundenservice

052 730 93 60

Standort:

Arrigato Spa
Langfeldstrasse 60
8500 Frauenfeld

 

Ausstellung Öffnungszeiten:

Mo bis Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr