Clicky

Pool mit Gegenstromanlage

Datum: 2025-06-23
  • Modelle

Pool mit Gegenstromanlage

Der Traum vom eigenen Swimmingpool ist für viele fast ausgeträumt, wenn sie keinen entsprechend grossen Aussenbereich haben. Schliesslich braucht man ja Platz zum Schwimmen und Bahnen ziehen. Die Lösung ein Poll mit Gegenstromanlage! So erfüllt eine Minipool oder ein Whirlpool im Handumdrehen die Sehnsucht nach Sport und Bewegungsfreiheit im Wasser. Und geniessen den Luxus auch in einem kleinen Gartenpool mit Gegenstromanlage.

Wenn ein konstanter Gegenstrom im Wasser herrscht, kann man entgegen schwimmen - ohne sich wirklich im Becken fortzubewegen. Dann klappt die Schwimm-Session auch in einem kleineren Pool. Die vermutlich beste Erfindung mit dieser Technik ist der Swim Spa - die perfekte Kombination aus Sport und Wellness, kompakt in so gut wie jedem Aussenbereich aufstellbar.

 

Pool mit Gegenstromanlage: Swim Spa

 

Wie funktioniert ein Swim Spa mit Gegenstromanlage?

Von aussen betrachtet sieht ein Pool mit Gegenstromanlage wie ein langgezogener Whirlpool aus - und in vielerlei Hinsicht trifft das den Nagel auf dem Kopf. Genau wie ein Whirlpool verfügt ein Swim Spa (auch manchmal als “Schwimmspa” eingedeutscht) über Massagedüsen, die Badegäste mit herrlichen Luft- bzw. Wasserströmen verwöhnen. Während ein Whirlpool allerdings nur Sitz- bzw. Liegeflächen mit Massage-Düsen hat und sehr kompakt ist, ist ein Swim Spa mit einem Schwimmbecken verlängert.

An dessen Ende arbeitet im Pool eine Gegenstromanlage, die konstant einen Wasserstrom der schwimmenden Person entgegen bläst. Dieser Strom lässt sich beliebig einstellen: So leicht, dass ein entspanntes Brustschwimmen ausreicht, um nicht nach hinten getrieben zu werden, bis zu einer Intensität, dass Sportschwimmer entgegen kraulen müssen. Die Pumpen in einem Pool mit Gegenstromanlage sind äusserts leistungsfähig - die höchsten Stufen bringen selbst trainierte Schwimmer gut ins Schwitzen! Die Anlage gibt jederzeit volle Kontrolle über die Strömung - wenn es zu intensiv wird, genügt ein Knopfdruck und die Anlage schaltet sich aus.

 

Pool mit Gegenstromanlage: Schwimmer

 

Nicht ohne Grund setzen nicht nur Schwimmer, sondern auch Spitzensportler aller möglichen Sportrichtungen auf Pools mit Gegenstromanlage: Ganzkörpertraining und Ausdauertraining sind hier hervorragend im “Endless Swimming” durchzuführen, während man im selben Gerät auch einfach entspannen kann und seine müden Muskeln von den Massage Jets verwöhnen lassen kann. Aber nicht nur Sportler haben viel Freude an einem Pool mit Gegenstromanlage und Whirlpool. Büroarbeiter und Schreibtischtäter finden im Swim Spa die perfekte Kombi aus Wellness und körperlicher Betätigung, die der geschundene Körper nach einem Arbeitstag schlicht und ergreifend braucht. 

 

Diese Mindestgrösse sollte ein Pool mit Gegenstromanlage haben

Ein Pool mit Gegenstromanlage sollte gross genug sein, dass eine erwachsene Person in voller Spannbreite beim Schwimmen genug Platz hat. Vor allem beim Rückenschwimmen oder Brustschwimmen schert man die Arme nach aussen hin weit aus - da darf man mit dem Beckenrand nicht kollidieren. Ebenso wird der eigene Körper beim Kraulen der Armlänge entsprechend verlängert - auch hier sollte man nach hinten und vorne genug Platz haben, dass man den Beckenrand nicht berührt.

Vor allem Sportschwimmer bevorzugen bei einem Pool mit Gegenstromanlage eine Länge von 5-6 Metern, damit sie beim leichten Vorwärtskommen gegen die Gegenstromanlage nicht direkt an den Beckenrand kommen, sondern ein wenig mehr Freiheit geniessen.

Für Menschen mit normaler Körpergrösse wird eine Beckenlänge von 4-5 Metern empfohlen, die Beckenbreite sollte entsprechend 2-3 Meter betragen. Pools mit Gegenstomanlage sind in Länge und Breite perfekt für das Schwimmen ausgerichtet, es gibt allerdings je nach Vorliebe Modellunterschiede. Der beliebte Swim Spa Aqua 1 von Arrigato etwa misst 4 m x 2,3 m und gehört damit zu den kompakteren Varianten. Wer es etwas länger mag und mehr Platz hat, greift etwa zum Swim Spa San Francisco LONG. Dann wiederum gibt es Swim Spas, die einen abgetrennten Whirlpool-Bereich haben, wie den Swim Spa Vital. Hier können mehrere Personen in den Whirlpool-Liegeflächen entspannen, während eine Person im verlängerten Beckenbereich schwimmt. Diese Modelle erreichen gerne mal 7 bis 8 Meter Länge.

 

Pool mit Gegenstromanlage: Hand im Wasser

 

>>Entdecken Sie alle Swim Spa Angebote von Arrigato

 

Wie viel kostet eine Gegenstromanlage für meinen Pool

Eine Gegenstromanlage verwandelt Ihren Pool im Handumdrehen in ein privates Fitnessstudio. Die Kosten variieren je nach Ausführung. Einfache Einhänge-Systeme für bestehende Pools beginnen schon im unteren Kostensegment, während Sie für leistungsstarke Einbau-Anlagen mit mehreren Düsen und stufenloser Regulierung mehr einplanen sollten. Nach oben sind Ihnen bei einem Pool mit Gegenstromanlage und Whirlpool keine Grenzen gesetzt.

 

Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Gegenstromanlage für den Pool?

Der zusätzliche Stromverbrauch bei einem Pool mit Gegenstromanlage bewegt sich typischerweise zwischen 1,5 und 4 kW pro Stunde und kommt zu den normalen Verbräuchen wie für Filterpumpe und Beleuchtung hinzu. Moderne Anlagen sind heute allerdings so konzipiert, dass sie weniger Energie verbrauchen und nachhaltiger sind.

Zu den wichtigsten Faktoren für den Stromverbrauch gehören:

 

• Strömungsintensität

• Betriebdauer

• Anlagentyp

• Nutzungsfrequenz

• Einstellungen

 

Gibt es auch einen kleinen Pool mit Gegenstromanlage?

Ja und Nein. Es kommt ganz darauf an, was mit “kleiner Pool” gemeint ist. Misst der hauseigene Swimming Pool eine Mindestlänge von 4 Metern und eine Mindestbreite von 2,5 Metern, kann eine Gegenstromanlage sinnvoll sein. Jedoch muss diese auch sinnvoll verbaut werden können und selbst nicht zu viel Platz einnehmen. Der Einbau einer externen Gegenstromanlage in einen vorhandenen kleinen Pool ist ausserdem ein erheblicher Kostenfaktor, weil schlicht Baukosten anfallen - zusätzlich zu den Anschaffungskosten der Gegenstromanlage.

Ist der eigene Pool nicht gross genug, sodass eine erwachsene Person darin sämtliche Schwimmtechniken anwenden kann, ohne mit dem Beckenrand zu kollidieren, sollte man von einer Gegenstromanlage absehen. Sonst kommt es nur zu Frustration beim Schwimmen, wenn man ständig an etwas stösst - es besteht sogar Verletzungsgefahr, vor allem, wenn man von der Grundposition leicht weggetrieben wird.

Ein Swim Spa verzichtet hingegen als All-in-One-Lösung auf diese Probleme und ist technisch sowie ergonomisch perfekt für eine Gegenstromanlage gebaut. Besonders praktisch ist ein kleiner Garten Pool mit Gegenstromanlage, wenn der Platz begrenzt ist, aber nicht auf das ganzheitliche Schwimm- und Wellnesserlebnis verzichtet werden soll. Dank kompakter Masse passt er ideal in kleinere Gärten und bietet dennoch alles, was man für ein effektives Training und entspannende Stunden im Wasser benötigt. Wer zusätzlich Wert auf Erholung legt, findet mit einem Pool mit Gegenstromanlage und Whirlpool die perfekte Kombination: Während im vorderen Bereich ausdauernd geschwommen werden kann, lädt der hintere Bereich mit Massagedüsen zum Relaxen ein – ideal für Familien, Sportler und Wellness-Fans.

 

Wann ist eine Gegenstromanlage im Pool sinnvoll?

Eine Gegenstromanlage ist immer dann sinnvoll, wenn man a) nicht genug Platz im Pool hat, um ordentlich zu schwimmen oder b) wenn man nicht für jede Bahn eine Kehrtwende machen möchte. Darüber hinaus ist ein einstellbarer Gegenstrom extrem nützlich, wenn man verschiedene Trainingsmethoden anwenden will. Wer gerne schnell schwimmt, für den ist schon ein moderat grosser Swimming Pool viel zu klein, um konstant in der Schwimmbewegung zu bleiben. Das gelingt mit einem Gegenstrom sehr wohl. Mit einer Gegenstromanlage lassen sich ausserdem bestimmte Verhältnisse simulieren: Gegen einen Wasserstrom zu schwimmen kann durchaus ein intensiveres Training sein als das blosse Schwimmen im stillen Wasser; vor allem Spitzensportler können auf diese Art und Weise bestimmte Muskelgruppen intensiver trainieren.

 

Welche Vorteile hat ein Pool mit Gegenstromanlage?

Eine Gegenstromanlage macht aus Ihrem Pool ein ganzjähriges Fitness- und Wellness-Zentrum, in dem Sie ein echtes Schwimmerlebnis schaffen. Selbst in einem kompakten Pool können Sie mit einer Gegenstromanlage beinahe endlos schwimmen, ohne jemals eine Wende machen zu müssen. Die einstellbare Strömung passt sich perfekt an Ihr Fitnesslevel an: von sanfter Aqua-Gymnastik für eine entspannte Rehabilitation bis zu kraftvollem Widerstandstraining für ambitionierte Athleten. Besonders wertvoll ist die ganzjährige Nutzungsmöglichkeit: Während draussen Schnee fällt, trainieren Sie in Ihrem beheizten Pool mit Gegenstromanlage und stärken dabei Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Ausdauer.

 

Was ist mit einem Aufstellpool mit Gegenstromanlage?

Gegenstromanlagen müssen fest verbaut werden und eignen sich in der Regel nicht für aufstellbare Pools, aufblasbare Pools und sondergleichen. Es gibt bestimmte Anbieter, die Gegenstromanlagen für Aufstellpools verkaufen; diese können technisch aber schlicht nicht mit fest verbauten bzw. in Swim Spas integrierten Anlagen mithalten.

 

Mit Arrigato schwimmen Sie am besten “gegen den Strom”

Ein Swim Spa ist ein kleiner Pool mit Gegenstromanlage, der noch viel mehr kann, als “nur” das konstante Schwimmen gegen einen Wasserstrom zu ermöglichen. Hier vereinen sich zahlreiche technische Innovationen aus den Bereichen Wellness und Sport in einem hochmodernen Gerät. Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen? In unserer Whirlpool-Ausstellung in Frauenfeld können Sie sich auch unsere Swim Spa-Modelle anschauen und zusätzlich von einem unserer Experten beraten werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unternehmen


Kundenservice

052 730 93 60

Standort:

Arrigato Spa
Langfeldstrasse 60
8500 Frauenfeld

 

Ausstellung Öffnungszeiten:

Mo bis Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr