Clicky

Der grosse Whirlpool-Test: Was zeichnet die Testsieger aus?

Datum: 2021-03-22
  • Tipps

Der grosse Whirlpool-Test: Was zeichnet die Testsieger aus?

Im Bereich Whirlpools hat sich in den letzten Jahren vieles getan: Technische Innovationen und neue Konzeptionen des beliebten Wellness-Geräts mit seinen charakteristischen Massage-Düsen haben dazu geführt, dass sich Hersteller ein Wettrennen darum liefern, wer den besten Pool anbietet. Gleichzeitig sind viele Hersteller darum bemüht, die Kosten auf einem akzeptablen Niveau zu halten, damit sich möglichst viele Schweizer Haushalte ein solches Gerät leisten können - ein Balance-Akt. Ein umfangreicher Whirlpool-Test, der prominente Modelle verschiedener Hersteller miteinander vergleicht, verschafft Abhilfe bei der Kaufentscheidung.

Wir haben uns mehrere dieser Testberichte angeschaut und klären die Frage: Was zeichnet die Testsieger aus?

 

Whirlpool-Test: Aussenpool

 

Worauf achten die Whirlpool-Tester?

Es ist ein komplexes Gerät und das Ergebnis jahrzehntelanger Tüftelei und Weiterentwicklung. Er kommt in vielen Formen (rund, eckig, oval), Anwendungsbereichen (Indoor, Outdoor oder beides) und Materialien (PVC, Stahl, Keramik, aufblasbare Variante aus PVC oder Kunstleder) und mit vielen Funktionen (Massage-Programme, LED-Beleuchtung, Heizung, etc.). Entsprechend achten Whirlpool-Tester auf viele unterschiedliche Faktoren; zu den wichtigsten zählen:

  • Qualität und Verarbeitung des verwendeten Materials: Ist es robust, widerstandsfähig, witterungsbeständig, langlebig und hygienisch unbedenklich? Für Outdoor-Whirlpools gelten besonders strenge Kriterien.
  • Leistung der Pumpen und Wasserdüsen / Massagedüsen: Allgemeinhin wird ein Modell besser bewertet, je mehr Wasserdüsen er hat, welche Sprudel-Leistung diese bringen und wie intensiv die Massage ist.
  • Komfort der Sitzflächen und Liegeflächen im Becken
  • Qualität der Isolationsschicht: geht weniger Hitze nach aussen verloren, wird er als energieeffizienter eingestuft.
  • Energieeffizienz: Energiesparende Modelle werden grundsätzlich besser bewertet als “Stromfresser”. Dieser Punkt ist in den letzten Jahren sowohl für Kunden als auch für Tester immer wichtiger geworden.
  • Besondere Features des Pools: Schöne LED-Lichtspiele sind genauso gern gesehen wie ein integrierter Wasserfilter, ein praktikables und einfach zu verstehendes Kontroll-Panel sowie eine extra starke Isolierung.
  • Vielfalt an Whirlpool-Massage-Programmen, dazu gehören Technologien wie die Aqua Rolling Massage™, die Therapeutische Wellen Massage™ und das Levitation Bed™.
  • Zubehör im Lieferumfang des Pools: Abdeckung, Kissen, Einstieg usw.
  • Design bzw. optisches Erscheinungsbild
  • Preis-Leistungsverhältnis: Im Bereich Whirlpools, Spas und Jacuzzis gibt es ein riesigen Preis-Spektrum von Billig-Modellen bis hin zu wahren Luxusgeräten. Daher ist umso entscheidender, ob man für sein Geld adäquate Qualität bekommt.
  • Das “Drumherum”: Hersteller-Garantie, Lieferung und Installation, begleitender Whirlpool-Service, erreichbarer Kundendienst, etc.

Beim Whirlpool-Test ist der praktische Test natürlich mit entscheidend. Immerhin wird die Qualität ganz wesentlich vom Gesamteindruck bestimmt, den man beim Baden bekommt. Die Tester achten dabei vor allem darauf, wie wohl sie sich während und nach dem Sprudelbad fühlen und ob sich Verspannungen und Stress merklich lindern. All dies spiegelt sich in vielen Testberichten wider - diese sind allerdings höchst subjektive Testkriterien.

Übrigens: Bis dato gibt es keinen Stiftung Warentest. Sobald sich die deutsche Verbraucherorganisation, die auch in der Schweiz eine gewissen Tragweite hat, der Sache annimmt, informieren wir Sie!

 

Whirlpool-Test: Whirlpool-Lounge

 

Das können die Testsieger für den Innenbereich

Wir haben mehrere Testberichte miteinander verglichen, die mindestens 5 prominente Modelle bekannter Hersteller bewerteten. Dabei haben wir uns für fest verbaute Modelle im Innenbereich interessiert. Sogenannte aufblasbare-Pools haben wir dabei nicht mit aufgenommen. 

Wir wollten wissen, was die Testsieger-Whirlpools gemeinsam hatten und welche Faktoren letzten Endes dazu führten, dass diese Geräte die Tester überzeugen konnten. Folgende Qualitätsmerkmale haben die Tester besonders gewürdigt:

  • Qualitativ hochwertige Materialien, die einwandfrei verbaut wurden und die jahrelanger Nutzung standhalten
  • Alle Verrohrungen und Verkabelungen sind fest montiert
  • Schnelle Aufheizung des Wassers, angenehme Wassertemperatur
  • Der Wasserabfluss ist besonders komfortabel und unkompliziert
  • Eine sehr gute Energiebilanz
  • Bequeme und angemessen grosse Liege- und Sitzflächen, ohne qualitative Unterschiede zwischen den Flächen (es gibt also keinen “guten” Platz - alle sind gleich gut), mit genug Bewegungsfreiheit im Pool
  • Angemessene Menge an Wasserdüsen und kluge Verteilung in der Whirlwanne
  • Kräftige Wasserströme mit mehreren Massage-Programmen, spürbarer Wohlfühleffekt, effektives Entspannungsbad
  • Atmosphärische Elemente wie schöne LED-Lichter
  • Einfache Bedienung, leicht verständliche Fernbedienung bzw. Control-Panel
  • Unkomplizierte Lieferung und Installation
  • Moderne Designs, die sich gut in beliebte Badlandschaften integrieren
  • Praktische Features wie ein automatisches Heizsystem, eine Selbstspülungsfunktion, leicht abschraubbare Massage-Düsen und mehr
  • Auch für den Aussenbereich geeignet 
  • Lieferumfang: Zusätzliche Nackenkissen, Massageaufsätze, Badezusätze und mehr
  • Preis: Die Tester bewerten vor allem im mittleren bis hohen Preissegment gut, weil diese mit hochwertigen und langlebigen Materialien gebaut und dadurch energieeffizient sind. Günstigere Varianten schneiden im Vergleich eher schlecht ab, weil diese über lange Zeit mehr Energiekosten verursachen, als man in der Anschaffung einsparen würde.

In den Testberichten zeigt sich durchaus ein Konsens: Die Varianten im mittleren bis hohen Preissegment sind ihr Geld in der Regel wert. Allgemeinhin wird empfohlen, bei der Anschaffung eines Whirlpools nicht zu sehr auf einen niedrigen Preis zu achten - ansonsten entstehen Mehrkosten vor allem durch die schlechtere Energiebilanz!

 

Diese Geräte überzeugen beim Outdoor-Test

Aussenwhirlpools unterliegen bei den Testberichten in bestimmten Aspekten strengeren Kriterien. So ist die Witterungsbeständigkeit extrem wichtig für die Langlebigkeit des Geräts. Weil das Wasser während der Badesaison im Pool bleibt und nicht bei jedem Badevorgang gewechselt wird, sind gute Hygiene-Features umso wichtiger, zum Beispiel ein guter Wasserfilter und effektive Pflegemittel im Lieferumfang. 

Auch die Beschaffenheit der Isolationsschicht ist bei einem Outdoor-Varianten umso wichtiger, weil sonst viel zu viel Energie bzw. Hitze nach aussen verloren geht. Schlecht isolierte Whirlpools verlieren einen Grossteil ihrer Hitze an die Aussenluft und müssen entsprechend kräftiger nachheizen - das sind dann wahre Stromfresser. Die Outdoor-Testsieger verfügen allesamt über starke Isolationsschichten.

In puncto Preis-Leistung ist zu beachten, dass Aussenwhirlpools in der Regel teurer sind als vergleichbare Indoor-Modelle. Entsprechend strenger schauen die Tester auf die Materialqualität, die man für sein Geld bekommt. Aus diesem Grund schneiden hier günstige Modelle besonders schlecht ab - vor allem die sogenannten aufblasbaren Pools, die allenthalben eine Saison lang halten. Die Tester sind sich einig, dass Besitzer, die sich bewusst für ein günstiges Modell entscheiden, daran nicht lange Freude haben werden - und mit der Zeit tief in die Tasche greifen müssen für Reparaturen, Instandhaltung und Pflege. Aus diesen Gründen sind fast alle Testsieger unter den Aussenwhirlpools dem hohen Preissegment zuzuordnen.

Davon abgesehen decken sich die Qualitätsmerkmale der Outdoor-Testsieger weitgehend mit den besten Indoor-Modellen.

 

Whirlpool-Test: Wanne

 

Hierbei versagen die Test-Verlierer

Auf dem Markt finden sich leider viele Modelle, die für wenig Geld viel versprechen, aber dann in der Benutzung eklatante Mängel aufweisen. Wir haben ein paar dieser negativen Testberichte gesammelt:

  • Bei einem Whirlpool versagte die Pumpe schon nach wenigen Wochen. Eine Reparatur hätte so viel gekostet wie die Hälfte des Kaufpreises.
  • Ein Jacuzzi im unteren Preissegment bot durchauc ein angenehmes Badegefühl; weniger angenehm war der Geldbetrag auf der nächsten Stromrechnung: Bei dem Modell geht viel zu viel Hitze nach aussen verloren, die Isolationsschicht ist qualitativ minderwertig, die mitgelieferte Abdeckung ebenfalls.
  • Ein anderer Aussenwhirlpool verzog sich merklich, plötzlich war die Liegefläche überhaupt nicht mehr gemütlich. Der Grund: Starke Sonneneinstrahlung hat die Fläche gewölbt, das verwendete Material war nicht ansatzweise witterungsbeständig.
  • Bei der Erstbenutzung des Jacuzzis konnte sich das Pärchen gar nicht unterhalten, dermassen laut war die Pumpe. Der romantische Abend im Whirlpool geriet zur Belastungsprobe für die Stimmbänder! Pure Entspannung sieht anders aus (und hört sich anders an).

Liest man sich Kundenrezensionen dieser Testverlierer durch, lässt sich die Frustration und Kaufreue erkennen. Auch wenn diese Modelle im Vergleich eher günstig sind, ist deren Preis noch hoch genug, um von einer grösseren Investition zu sprechen. Es bekräftigt sich die Regel, dass man bei der Anschaffung bereit sein sollte, in gute Qualität zu investieren.

 

 

 

Unternehmen


Kundenservice

052 730 93 60

Standort:

Arrigato Spa
Langfeldstrasse 60
8500 Frauenfeld

 

Ausstellung Öffnungszeiten:

Mo bis Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr